Die Zunahme von Futtermittelskandalen und die dadurch entstehenden Erkrankungen und Mangelerscheinungen von Haustieren ist enorm.
Die Fütterung von Fertigfutter ist längst nicht so sicher, wie es oft dargestellt wird.
Die BARF-Umstellung ist auch für ältere Hunde möglich und hat viele Vorteile.
- Stückiges Fleisch ist länger haltbar und hat weniger bakterielle Belastung als gewolftes Fleisch.
- Es hat eine höhere Verdaulichkeit, da es länger im Magen bleibt als gewolftes Fleisch. Hiermit wird auch das Risiko einer Magendrehung reduziert.
- Es hat für den Hund eine längere Beschäftigung und einen Kauspaß.
- Bei rohem Fleisch im Magen, sinkt der ph-Wert. Die Darmflora wird stabiler und verhindert, dass sich Parasiten im Magen-Darm-Trakt vermehren, da ihnen die Nahrungsgrundlage fehlt.
- Es stärkt die Zähne, durch das Nagen und sorgt für einen optimalen Abrieb. Somit entsteht weniger Zahnstein.
- Die Muskulatur entwickelt sich bestmöglich, da mit hochwertigem tierischen Protein gefüttert wird.
Gerade für kranke Hunde oder Hunde, die Medikamente einnehmen müssen, Allergien haben oder unter chronischen Erkrankungen leiden, ist ein individuell errechneter Futterplan eine große Hilfe.